Was wäre das Orchester eigentlich ohne die Unterstützung unserer Coaches? Vermutlich wäre der Klang nicht so rund und fein, wie er zu den Konzerten zu hören ist!
In den zwölf bis dreizehn Proben, die das Orchester während des laufenden Semesters durchführt, gibt es oft zwei oder drei Proben, an denen die Stimmgruppen zum größten Teil der Zeit unter sich sind und an den besonders schweren Stellen der Stücke arbeiten.
Die typische Aufteilung geht so: die Streicher proben in den einzelnen Streichergruppen, also 1. und 2. Violine, Bratsche, Cello und Bass als eine gemeinsame Gruppe oder jeweils für sich. Dann teilen sich die Bläser nochmal auf in Blechbläser (Trompeten, Posaunen und Tuba) und Holzbläser (Flöten, Klarinetten, Oboen und Fagotte). Jeder dieser Gruppen wird dann in der Probenarbeit von einem professionellen Musiker unterstützt. Aktuell arbeiten wir mit dem Cellisten Henning Bundies für die Streicher zusammen, mit xxx für die Holzbläser und mit xxx für die Blechbläser.
Damit die Arbeit mit den Coaches so laufen kann, übernimmt der Förderverein die anfallenden Aufwände dafür. Diese werden komplett aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen unserer Mitglieder getragen.
Den Erfolg dieser wirklich sehr intensiven Arbeit können die Zuhörenden in allen Konzerten des Uniorchesters hören.